Pfadnavigation Home Lungenliga Lungenliga Zentralschweiz Gesundheitsförderung & Prävention Gesundheitsförderung & Prävention Lunge und Gesundheit Nikotin und Rauchstopp COPD, Long Covid, weitere chronische Erkrankungen Weitere Projekte Merkblätter Entdecken Sie mit uns das Potenzial der Atmung und stärken Sie Ihre Lungengesundheit. Unsere Aktivitäten richten sich an alle interessierten Personen. Lunge und Gesundheit Nikotin und Rauchstopp COPD, Long Covid, weitere chronische Erkrankungen Weitere Projekte Merkblätter Jahresprogramm 2025 Entdecken Sie im aktuellen Jahresprogramm unsere Kurse und Angebote der nächsten zwölf Monate. Stärken Sie Ihre Lunge und erleben Sie, wie eine gesunde Atmung Ihr Leben positiv beeinflussen kann. Jetzt entdecken Lunge und Gesundheit Dienstag, 22.04.2025 - Dienstag, 20.05.2025, Dienstag, 04.11.2025 - Dienstag, 02.12.2025 Baar, Alpnach Atemfit Trainieren Sie in fünf Kurseinheiten Ihre Atmung, Kraft und Ausdauer. Jedes Training wird mit Kaffee und Kuchen abgerundet. Jetzt anmelden Dienstag, 04.02.2025 - Dienstag, 08.04.2025, Dienstag, 03.06.2025 - Dienstag, 15.07.2025 Emmen, Baar Atmung und Entspannung Bauen Sie durch die Atmung Spannungen ab und stärken Sie Ihr Wohlbefinden. Jetzt anmelden fortlaufend nach Vereinbarung (Region Zentralschweiz) Stressbewältigungs-Check Der Stressbewältigungs-Check ist ideal für alle, die herausfinden wollen, wie ihr Körper Beanspruchungen wie z.B. Stress bewältigt und wie sie die Atmung für die Regeneration nutzen können. Jetzt buchen individuell individuell Lungen Self-Check Nutzen Sie das Potenzial der Atmung im Alltag und profitieren Sie von mehr Energie und Entspannung. Erfahren Sie mehr fortlaufend nach Vereinbarung PulMotion PulMotion ist ein Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung mit dem Ziel die Lungengesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Jetzt buchen Atemübungen Stärken Sie Ihre Atemmuskulatur und profitieren Sie von mehr Sauerstoff - für mehr Luft und Wohlbefinden. Jetzt ausprobieren Nikotin- und Rauchstopp Donnerstag, 24.04.2025, Dienstag, 10.06.2025, Donnerstag, 17.07.2025, Dienstag, 16.09.2025 Online Nikotin-Durchblick Was muss ich über Vapes wissen? Wie wirkt Snus? Und wie spreche ich die Themen Nikotin und Sucht bei Jugendlichen an? Fehlt Ihnen bei diesen Fragen der Durchblick? Dann besuchen Sie unsere kostenlose Informationsveranstaltung zu den neuen Nikotinprodukten. Mehr erfahren Freitag, 16.05.2025, Dienstag, 26.08.2025, Donnerstag, 13.11.2025 Online Nikotin-Durchblick Vertiefungsworkshop Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, nikotinfrei zu bleiben? Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind bereits konsumiert und ich es merke? Und wie kann ich das Thema Nikotin ansprechen, ohne meine Beziehung zu meinem Kind zu belasten? Interessieren Sie diese Themen? Dann besuchen Sie unseren Vertiefungsworkshop. Mehr erfahren fortlaufend Online oder nach Vereinbarung vor Ort Rauchstopp-Training einzeln Finden Sie Ihren individuellen Weg in ein rauchfreies Leben. Jetzt anmelden fortlaufend nach Vereinbarung Rauchstopp-Party Meistern Sie gemeinsam mit Ihren Freunden den Rauchstopp. Sie stellen die Gruppe zusammen und unsere Rauchstopp-Trainerin kommt zu Ihnen. Jetzt anmelden fortlaufend online Rauchstopp-Challenge Schaffen Sie selbstständig den Rauchstopp mit zehn Kurzvideos und meistern Sie die Challenge. Jetzt buchen jährlich ab Start des Schuljahres Zentralschweiz Unvernebelt Im kostenlosen Workshop erfahren Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse mittels Storytelling, welchen Einfluss der Tabak- und Nikotinkonsum auf das Leben von Jugendlichen, die Umwelt und die Volkswirtschaft hat. Mehr erfahren jährlich ab Start des Schuljahres Zentralschweiz Dem Tabak auf der Spur Im kostenlosen Workshop geht die Lungenliga mit Schüler:innen der 5. bis 6. Klasse auf eine virtuelle Reise, welche von den Wurzeln des Tabaks bis zum Zigarettenstummel führt. Mehr erfahren fortlaufend Zentralschweiz zackstark Das Projekt «zackstark» richtet sich an Ausbildungsbetriebe und motiviert ihre Lernenden, während der Lehre rauch- und nikotinfrei zu bleiben. Mehr erfahren COPD, Long Covid, weitere chronische Erkrankungen Besser leben mit COPD Für COPD-Betroffene ist die Alltagsbewältigung schwierig. Atemnot, Husten und Auswurf sind ständige Begleiter. Lernen Sie dank dem Selbstmanagement Coaching, besser mit COPD umzugehen. Mehr erfahren Long Covid Leiden Sie an den Folgen von Covid-19, an COPD oder einer anderen chronischen Erkrankung? Um Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu führen, haben wir das Angebot «Gesundheit tanken» entwickelt. Mehr erfahren Mittwoch, 19.02.2025 - Mittwoch, 19.11.2025 Online COPD-Stamm Nehmen Sie an einem motivierenden, stärkenden und sozialen Austausch für COPD-Betroffene teil. Jetzt anmelden Weitere Projekte Tscheggsch, was machsch? Nikotin macht schnell süchtig. Die meisten E-Zigis und Snus enthalten Nikotin. Mit der Kampagne "Tschegsch, was machsch?" werden Jugendliche auf die Wirkung von Nikotin sensibilisiert. Tscheggsch, was machsch? Rauchfreie Zone Spielplätze in verschiedenen Gemeinden des Kantons Luzern werden zu rauchfreien Zonen. So schützen die Gemeinden Kinder vor negativen Folgen der Tabakprodukte. Rauchfreie Zone VapeCheck Die Verbreitung von Vapes und E-Zigaretten steigt, doch das Wissen, welche Folgen der Konsum für Mensch und Umwelt hat, ist oft unvollständig oder falsch. Die Kampagne «VapeCheck» vermittelt Fakten und regt zur Auseinandersetzung mit der Thematik an. VapeCheck Praktikum ZHAW Die Lungenliga Zentralschweiz ist Praktikumspartnerin des Departements Gesundheit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Bachelorstudierende können ihr an der Hochschule gelerntes Wissen bei uns in der Praxis anwenden, erproben und reflektieren. Gesundheit - ZHAW Interview Vertiefungsarbeit / Maturaarbeit o.Ä. Schreiben Sie eine Arbeit mit einem Thema rund um Rauchstopp und Nikotin? Hier finden Sie alle Infos, falls Sie die Lungenliga Zentralschweiz für ein Interview anfragen wollen. Mehr erfahren Merkblätter Merkblatt_Gesunde Raumluft Merkblatt_Atemerleichternde Positionen Merkblatt_Ambulante Pulmonale Rehabilitation Merkblatt_Hausstaubmilben-Allergie