Informationsmittel

VIVO Herbst 2023
Ein Marathon als Kampfansage
Samuel Graf hat Cystische Fibrose. Eine Erbkrankheit, die sich stark auf die Lunge auswirkt. Im Frühling startete er mit seiner Freundin Helena Schmid am Halbmarathon – nun wollen die beiden in Dublin einen Marathon rennen.

Jahresbericht 2022 Lungenliga Schweiz
Nach den beiden Pandemiejahren konnte sich die Lungenliga Schweiz 2022 wieder vermehrt auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Dennoch gab es viele Aktivitäten, die für volle Terminkalender sorgten. Erfahren Sie mehr zu den vielfältigen Aktivitäten der Lungenliga Schweiz in unserem Jahresbericht 2022.

VIVO Frühling 2023
«Das Wandern lässt die Menschen zusammenrücken»
Vier Wochen lang wanderte Claudio Menghi, Patient der Lungenliga Waadt, auf dem Jakobsweg. Immer mit dabei: sein CPAP-Gerät, das seine Atemwege in der Nacht offenhält.

Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff
Dank dem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen möglich. Die Tankstellen befinden sich an zentral gelegenen Standorten. Sie sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

VIVO Herbst 2022
«Wenn die eigene Stube zum Zufluchtsort wird»
Letzten Frühling haben Daniela und Daniel Gasser-von Arx die Ukrainerin Anastasiia Sukhenko und ihren Sohn Stanislav bei sich aufgenommen. Die ungewohnte Situation erfordert von allen Offenheit und Toleranz.

Aktive Nachbetreuung in der Heimventilation
Zufriedene Patienten, entlastete Ärzte.
Die kantonalen Ligen setzen sich im Bereich der maschinellen Atemunterstützung für eine schweizweit flächendeckende sowie konsistente aktive Nachbetreuung ein, basierend auf neuen und einheitlichen Qualitätsstandards. Die Kooperation mit der Lungenliga entlastet Ärzte sowohl fachlich als auch administrativ.

Ergebnisse der Patientenbefragung
Ergebnisse der Patientenbefragung vom Juni 2017.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Heimbeatmung (für Patienten)
Gut begleitet in den neuen Alltag.
Bei ungenügender Lungenbelüftung oder Atemstörungen im Schlaf kann auf Verordnung einer Ärztin/eines Arztes die Therapie zu Hause mit einem Beatmungsgerät weitergeführt werden. Die Pflegefachpersonen der Lungenliga legen besonderen Wert auf eine lückenlose Überleitung in den Alltag und eine sorgfältige Begleitung vor allem in der ersten Zeit zu Hause.

Jahresbericht 2021 Lungenliga Schweiz
Die Lungenliga Schweiz übernimmt Verantwortung in einem herausfordernden Jahr 2021 «Wir übernehmen Verantwortung» – unter diesem Titel erscheint der Jahresbericht 2021 der Lungenliga Schweiz. Verantwortung übernommen hat die Lungenliga im vergangenen Jahr unter anderem, indem sie sich gemeinsam mit anderen Organisationen für einen wirksamen Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung stark gemacht und die Kampagne zur Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» massgeblich geprägt hat.