Informationsmittel

Asthma
In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet: Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Die meisten Asthma-Patientinnen und -Patienten haben ihre Krankheit gut im Griff und können arbeiten, Sport treiben und reisen. Die Lungenliga steht ihnen zur Seite: mit Beratungen, Schulungen und konkreten Hilfen.

VIVO Frühling 2025
VIVO – Von Anfang an für Betroffene da
Diese Ausgabe von VIVO zeigt die Vielfalt der Dienstleistungen, welche die Lungenliga für Kinder und Jugendliche erbringt. «Ohne die Betreuung zu Hause wäre es nicht gegangen», sagt die Mutter von Timo (10). Der Bub erlitt im Mutterleib eine Hirnblutung, die wichtige Hirnnerven schädigte. Im «Team Timo» waren alle, die es brauchte, damit Timo überlebt. Die Beraterin von der Lungenliga gehörte dazu.

Jahresbericht 2023 Lungenliga Schweiz
Der Umzug der Geschäftsstelle, das positive Umfrage-Ergebnis zur Patientenzufriedenheit, die neue Website und erfolgreiche Vertragsabschlüsse – dies und vieles mehr prägte das letzte Geschäftsjahr der Lungenliga Schweiz. Im Jahresbericht 2023 erfahren Sie mehr.

VIVO Herbst 2024
Mit der CPAP-Maske auf die Bühne
Anne Neyroud ist eine aktive Frau voller Humor. Als sie die Diagnose Schlafapnoe erhält, stellt das verordnete CPAP-Gerät ihr Leben auf den Kopf. Ob es um Schnarchen, Libido oder Termine bei der Lungenliga geht – mit Humor erzählt sie von ihrem Alltag und bricht Tabus auf.

VIVO Frühling 2024
«Ohne sie wäre ich nicht mehr da.»
Die Diagnose COPD kurz nach der Pensionierung war für Josef Schuler und seine Frau ein Schock. Sein Innerschweizer Stierengrind und die liebevolle Beziehung helfen ihm, das Beste aus jedem Tag zu machen.

VIVO Herbst 2023
Ein Marathon als Kampfansage
Samuel Graf hat Cystische Fibrose. Eine Erbkrankheit, die sich stark auf die Lunge auswirkt. Im Frühling startete er mit seiner Freundin Helena Schmid am Halbmarathon – nun wollen die beiden in Dublin einen Marathon rennen.

Besser leben mit Asthma
Asthma ist weltweit ein ernsthaftes Gesundheitsproblem. Vor allem bei Kindern nahm die Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten deutlich zu. In dieser Broschüre finden Sie viele Informationen, die Ihnen helfen, diese chronische Erkrankung in den Griff zu bekommen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.