Informationsmittel

Asthma
In der Schweiz ist Asthma weit verbreitet: Jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene sind betroffen. Die meisten Asthma-Patientinnen und -Patienten haben ihre Krankheit gut im Griff und können arbeiten, Sport treiben und reisen. Die Lungenliga steht ihnen zur Seite: mit Beratungen, Schulungen und konkreten Hilfen.

COPD
Rund 400 000 Menschen in der Schweiz leiden an der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD, die kaum bekannt ist. COPD engt fortschreitend die Luftwege ein. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist häufig eingeschränkt. Meist verursacht Rauchen die unheilbare Krankheit.

Besser leben mit Asthma
Asthma ist weltweit ein ernsthaftes Gesundheitsproblem. Vor allem bei Kindern nahm die Häufigkeit in den letzten Jahrzehnten deutlich zu. In dieser Broschüre finden Sie viele Informationen, die Ihnen helfen, diese chronische Erkrankung in den Griff zu bekommen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

COPD Pocket Guide
Diagnostik und Managementsupport für Fachpersonen
Der COPD Pocket Guide kann und soll Sie bei Ihrer täglichen Arbeit im Sinne einer evidenzbasierten, qualitativ hochstehenden, nutzbringenden und personenzentrierten Betreuung unterstützen.

Asthma-Tagebuch
Dieses Asthma-Tagebuch soll Ihnen helfen, besser mit Ihrem Asthma zu leben und nach erfolgter Instruktion durch Ihren Arzt die Therapie eigenverantwortlich optimal zu gestalten und rechtzeitig richtig zu handeln.

Instruktionskarten Diskus (Bestellung nur für Apotheken)
Damit Asthma-Medikamente wirken, müssen sie korrekt inhaliert werden. Die Instruktionskarten der Lungenliga zeigen die korrekte Anwendung mit Diskus, Ellipta, Dosieraerosol und Turbuhaler.
Bestellungen können nur von Apotheken entgegengenommen werden.

Instruktionskarten Dosieraerosol (Bestellung nur für Apotheken)
Damit Asthma-Medikamente wirken, müssen sie korrekt inhaliert werden. Die Instruktionskarten der Lungenliga zeigen die korrekte Anwendung mit Diskus, Ellipta, Dosieraerosol und Turbuhaler.
Bestellungen können nur von Apotheken entgegengenommen werden.

Instruktionskarten Ellipta (Bestellung nur für Apotheken)
Damit Asthma-Medikamente wirken, müssen sie korrekt inhaliert werden. Die Instruktionskarten der Lungenliga zeigen die korrekte Anwendung mit Diskus, Ellipta, Dosieraerosol und Turbuhaler.
Bestellungen können nur von Apotheken entgegengenommen werden.

Instruktionskarten Turbuhaler (Bestellung nur für Apotheken)
Damit Asthma-Medikamente wirken, müssen sie korrekt inhaliert werden. Die Instruktionskarten der Lungenliga zeigen die korrekte Anwendung mit Diskus, Ellipta, Dosieraerosol und Turbuhaler.
Bestellungen können nur von Apotheken entgegengenommen werden.

Aktiv leben mit COPD
In der Schweiz leiden mehr als fünf Prozent der Erwachsenen, etwa 400‘000 Menschen, an COPD (chronic obstructive pulmonary disease). Die vorliegende Broschüre soll Ihnen dabei helfen, den Teufelskreis der Inaktivität zu durchbrechen.

Auf Spurensuche im Ferienlager
Die Geschichte erklärt den jungen Asthmapatientinnen und -patienten auf spielerische Art und Weise alles rund ums Thema Asthma. Kinder lernen mit dem Comic, wie sie sich bei einem Asthmaanfall verhalten sollen. Auf den Theorieseiten können sie Übungsaufgaben lösen und so ihr Wissen vertiefen und anwenden.

Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff
Dank dem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen möglich. Die Tankstellen befinden sich an zentral gelegenen Standorten. Sie sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.

Husten, husten, husten
Warum hustet mein Kind? Und braucht es ärztliche Hilfe? Dieses Infoblatt zu Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern unter drei Jahren soll bei solchen und weiteren Fragen weiterhelfen.

Infoblatt Die Lunge: unser zentrales Atmungsorgan
Die Lunge sorgt für den lebenswichtigen Gasaustausch zwischen Mensch und Umwelt. Unser Atmungsorgan ist leistungsstark: Pro Stunde atmen wir etwa 300 Liter Luft ein, bei sportlicher Betätigung sogar mehr als das Zehnfache. Die Lunge ist zugleich hochempfindlich: Ist sie erkrankt, bleibt uns schnell mal der Atem weg.

Infoblatt für rauchstoppinteressierte Rauchende
Dieses Informationsblatt richtet sich speziell an Rauchende mit chronischer obstruktiver Lungenkrankheit (COPD), eine Erkrankung, die in den meisten Fällen durch langjähriges Rauchen entsteht.

Infoblatt Kortison bei Atemwegserkrankungen
Kortison wirkt bei Atemwegserkrankungen stark entzündungshemmend. Deshalb inhalieren 99 Prozent aller Betroffenen kortisonhaltige Medikamente – oft über Jahre. Nebenwirkungen treten bei korrekter Inhalation nur selten auf.

Infoblatt Lungenkrebs-Früherkennung
Ziel der Früherkennung ist es, den Lungenkrebs so früh wie möglich zu diagnostizieren, damit er geheilt werden kann.

Infoblatt Spirometrie
Spirometrie ist die gängigste Methode zum Messen der Lungenfunktion. Mit einem Gerät werden das Volumen und der Fluss des Atemstroms gemessen. Die Resultate zeigen auf, ob die Atemwege offen oder verengt sind. Die Methode dient der Diagnose verschiedener Lungen- und Atemwegserkrankungen.