Pfadnavigation Home Lungenliga Blog Blog Lungenliga Patientenmagazin vivo Suche: Blogeinträge Porträts «Von mir könnt ihr viel lernen» Simon leidet an Duchenne-Muskeldystrophie. Diese Krankheit bewirkt, dass seine Muskeln zunehmend schwinden. Inzwischen sind auch seine Atemmuskeln betroffen, sodass er Tag und Nacht beatmet werden muss. Trotzdem will er anderen Mut machen. Mehr erfahren Bewegung Ursprüngliches Tessin Historische Altstädte, romantische Seen und schöne Landschaften fernab vom Massentourismus. Mehr erfahren Wissen Die Lunge und der Atem: Testen Sie Ihr Wissen! Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ. Wenn wir atmen, strömt die Luft durch die Nase oder den Mund in die Luftröhre und von dort in die Lunge. Wissen Sie, was danach in der Lunge passiert? Mehr erfahren Porträts Ein Leben im Takt des Atems: Diagnose Lungenfibrose Diese Geschichte ist ein Zeugnis für Resilienz und den unerschütterlichen Willen, das Leben in all seinen Facetten zu schätzen – selbst, wenn das Atmen schwerer fällt. Mehr erfahren Ernährung Bringen Sie Farbe auf Ihren Teller! Dieses einfache und ausgewogene Sommergericht zaubert mediterranen Flair auf Ihren Tisch: mit Käse überbackene Auberginenrouladen mit Nüssen, begleitet von roten Linsen oder Pasta. Mehr erfahren Wohlfühlen «Spielen ist ein natürlicher Muntermacher» Spielen ist nicht nur für Kinder wichtig. Spielpädagoge Hans Fluri ist überzeugt, dass Spielen auch das Wohlbefinden kranker Menschen positiv beeinflusst und Generationen verbindet. Mehr erfahren Porträts Team Timo Timo erlitt im Mutterleib eine Hirnstammblutung, die wichtige Hirnnerven schädigte. Im «Team Timo» waren alle, die es brauchte, damit Timo überlebt. Tanja Schärli von der Lungenliga gehörte dazu. Mehr erfahren Porträts Der Monitor fährt auch im Veloanhänger mit Überall wo Timothy schläft, überwacht ein Monitorgerät seine Sauerstoffsättigung. Wie seine Schwester und seine Mutter ist er von einer zentralen Schlafapnoe betroffen. Seine Mama Rebecca wurde als Baby deswegen noch mit Koffein behandelt. Mehr erfahren Bewegung Jaunbachschlucht Die schattige Jaunbachschlucht im Kanton Freiburg eignet sich besonders für einen Ausflug an heissen Tagen. Es ist eine einfache Wanderung, die weniger als zwei Stunden dauert und kaum Höhenunterschiede aufweist. Am Ende der Schlucht angekommen, geniessen Sie die Aussicht auf den Stausee von Montsalvens. Mehr erfahren Bewegung Froschparadies im Vogelmoos Dort ist gerade ein Grasfrosch vom Seerosenblatt ins Wasser gesprungen. Schauen Sie, schon bald lässt er sich wieder an die Oberfläche treiben. Das Vogelmoos bei Neudorf LU ist ein national bedeutendes Laichgebiet für Amphibien. Hier können Sie staunen und mit der Natur eins werden. Mehr erfahren Bewegung Sentiero di Gandria Ein wunderschöner Uferweg mit Sicht auf Luganersee und umliegende Berge führt von Castagnola nach Gandria, einem malerischen Tessiner Dorf. Wer noch gut zu Fuss ist, kann den Umweg über den höher gelegenen «Parco degli ulivi» machen, einen Park mit uralten Olivenbäumen. Mehr erfahren Bewegung Barfuss durchs Appenzellerland Der Barfussweg mit Holzschnitzeln, Kneipp-Bädern, weichen Wiesen, Moos und Schlamm eignet sich für die ganze Familie. Von Jakobsbad nach Gontenbad (oder umgekehrt) brauchen Sie mit oder ohne Schuhe etwa eineinhalb Stunden. Mehr erfahren Bewegung Bewegung zu Hause Nicht alle Menschen haben die Möglichkeit, an einem regelmässigen Trainingsprogramm teilzunehmen. Mit diesen zwei Varianten können Sie nützliche Übungen auch zu Hause machen. Mehr erfahren Porträts «Raus aus dem Spital, wusste ich nicht mehr, wie die Krankheit heisst» Jung, sportlich, Nichtraucher: Bis vor einem Jahr konnte sich der Familienvater Benny Heimberg nicht vorstellen, dass eine seltene Lungenkrankheit bald sein Leben auf den Kopf stellen wird. Mehr erfahren Ernährung Kürbis-Süsskartoffel-Curry mit Poulet oder Kichererbsen Ein ausgewogenes und einfaches Wintergericht: Unsere neueste Rezept-Idee mit einem Hauch von indischen Noten wärmt von innen heraus! Mehr erfahren Wohlfühlen Zur Ruhe kommen Tipps, die helfen, sich zu entspannen, müde zu werden und besser einzuschlafen. Mehr erfahren Wissen «Schlafprobleme beginnen nicht erst um 22 Uhr» Viele Menschen erkennen nicht, dass sie zu wenig oder schlecht schlafen. Ruth Kappeler erklärt in Schlafworkshops der Lungenliga, wie lebensnotwendig erholsamer Schlaf ist und zeigt einfache Übungen, die helfen können, besser zu schlafen. Mehr erfahren Umgang mit Krankheit Gut schlafen trotz Schlafapnoe Die CPAP-Therapie ist die wirksamste Behandlung von Schlafapnoe. Als Patientin oder Patient können Sie dazu beitragen, die Anzahl der nächtlichen Atemaussetzer zu reduzieren, erklärt der Schlafforscher. Mehr erfahren Weitere Beiträge anzeigen